Logo Wohlfühlen - Daheim sein
Grußwort des Bürgermeisters Christian Kiendl

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Der Markt Schierling ist eine der besonders familienfreundlichen Gemeinden! Diesen Schwerpunkt auf „Familie“ setzen wir bereits seit Jahrzehnten. Deshalb fühlen sich die Menschen auch wohl bei uns - und zwar im Hauptort Schierling und in all seinen Gemeindeteilen gleichermaßen. Familienfreundlich zu sein bedeutet mehr als nur finanzielle Unterstützung sowie Kinderbetreuungseinrichtungen zu unterhalten – wenngleich dies alles sehr wichtig, ja unverzichtbar ist.Es geht aber darüber hinaus um die in den Orten herrschende Atmosphäre. Es geht um das Gefühl daheim zu sein, dazu zu gehören, ernst genommen zu werden, Anlaufstellen zu haben und sich selbst auch einbringen zu können.

Deshalb sind die Selbsthilfeeinrichtungen und die Angebote der Vereine – also das Bürgerengagement - von entscheidender Bedeutung. Dafür die Voraussetzungen zu bieten, das ist eine der wichtigen Herausforderungen für den Markt Schierling. Wir stellen uns dieser Herausforderung. Denn uns ist sehr bewusst, dass die Familien – über alle Generationen hinweg - das Herzstück einer Gemeinde sind.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und grüße Sie herzlich!

Ihr

Christian Kiendl
Erster Bürgermeister

 

Vergünstigungen/Einrichtungen/Förderungen für Familien

Neugeborene

  • Müllsäcke: Der Markt gibt für jedes neugeborene Kind kostenlos 12 Müllsäcke für die Entsorgung der Windeln aus.
  • Der Familienstützpunkt organisiert vielfältige Angebote für Schwangere und für junge Mütter.


Kinderkrippen

Im Markt Schierling gibt es vier Kinderkrippen mit jeweils 12 Plätzen und familienfreundlichen Öffnungszeiten.

Sehr günstiger Elternbeitrag, der seit 2005 unverändert geblieben ist:

  • 33,60 € im Monat für 2 Stunden täglich
  • 84,00 €  im Monat für 4-5 Stunden täglich
  • Zuzüglich 6,00 € Spiel- und Getränkegeld


Kindergärten

Im Markt Schierling gibt es vier Kindergärten:

  • St. Michael Schierling mit 3 Gruppen
  • St. Wolfgang Schierling mit 2 Gruppen
  • Kinderhaus „Grüne Villa“ Eggmühl mit 2 Gruppen
  • Haus für Kinder „Bunte Au“ mit 2 Gruppen

Sehr günstiger Elternbeitrag, der seit 2005 unverändert geblieben ist:

  • 42,00 € im Monat für 4-5 Stunden täglich, zuzüglich 6,00 € Spiel- und Getränkegeld
  • 67,20 € im Monat für 7-8 Stunden, zuzüglich 9,60 € Spiel- und Getränkegeld
  • Besuchen zwei oder mehrere Kinder aus einer Familie (auch Stief- oder Halbgeschwister) die Kindertagesstätte, wird die Gebühr für das zweite und jedes weitere Kind pauschal um 30 % gesenkt.

Voraussichtlich werden diese Elternbeiträge ab April 2019 alle entfallen, weil der Freistaat Bayern nun neben dem dritten Kindergartenjahr auch das erste und zweite Kindergartenjahr mit einem Beitragszuschuss in Höhe von 100 Euro fördert. Aufgrund der bisher schon niedrigen Elternbeiträge wird dann der Kindergartenbesuch in Schierling/Eggmühl für alle Eltern beitragsfrei sein. Der Zuschuss wird über die Kommunen an die Betreuungseinrichtungen ausbezahlt.

Schulkinder-Betreuung

Placidus-Heinrich-Volksschule Schierling

  • Mittagsbetreuung (Elternbeitrag bei Betreuung bis 13 Uhr 16,00 € monatlich)
  • Verlängerte Mittagsbetreuung (Elternbeitrag 35,00 € monatlich)
  • Offene Ganztagsschule (bis 16 Uhr kein Elternbeitrag, weil der Freistaat Bayern die Kosten weitgehend übernimmt)
  • Verlängerte Offene Ganztagsschule (Elternbeitrag 14,00 € monatlich)

Teilweise gibt es die Möglichkeit einer Übernahme der Kosten für das Mittagessen an der „Offenen Ganztagsschule“ für Kinder einkommensschwacher Familien.

Kinderhort im Kinderhaus „Grüne Villa“ Eggmühl

  • 41,60 € im Monat für 3-4 Stunden täglich
  • Zuzüglich 4,80 € Spiel- und Getränkegeld

Schulkinder/Jugendliche

  • Großzügige finanzielle Förderung von Fahrten der Schulen, z.B. in das Schullandheim oder Klassenfahrten über die Jugend-Projektförderung (mit der jeweiligen Ermächtigung für den Bürgermeister, für sozial schwache Familien besondere Konditionen zu gewähren)
  • Kostenloser Eintritt von Kindern/Jugendlichen bis zum 15. Lebensjahr bei Konzerten, für die der Markt Schierling Veranstalter war
  • Kostenlose Möglichkeit der Teilnahme an „DemoCrazy“-Jugendtagen
  • Die im Rahmen des Stadtmarketing-Prozesses im Jahre 2000 eingeführte Lehrstellenaktion von Gewerbeverein/Placidus-Heinrich-Volksschule/Markt Schierling hat vielen Familien ermöglicht, dass ihre Kinder – auch in schwieriger Zeit – einen Ausbildungsplatz erhalten konnten.
  • Kostengünstige Angebote der Sommer- und Winterferienaktion, teilweise zusammen mit dem Kreisjugendamt Regensburg und der Skiabteilung des TV Schierling
  • Optimal ausgestatteter Jugendtreff mit ehrenamtlicher Betreuung und professioneller Begleitung (beides finanziert vom Markt Schierling)
 

Kultur/Sport

Marktbücherei

  • Familienbeitrag jährlich 15,00 €, unabhängig von der Zahl der Kinder; Kinder als Einzelnutzer bis 14 Jahre gebührenfrei
  • Für Familien, Kinder besondere Aktionen der Marktbücherei, z.B. Lesenacht, Büchertische in den beiden Schulen zur Unterstützung der Eltern bei der Auswahl der Lernhilfen usw.
  • Kostenlose Busfahrten der Schulkinder aus Eggmühl zur Marktbücherei Schierling


Kulturelle Veranstaltungen

  • Übernahme der Buskosten durch den Markt für den Besuch von kulturellen Veranstaltungen z.B. in Regensburg durch die Schulen und die Kindergärten


Musikschule

  • Seit 1991 großzügige Förderung der Kinder, welche die Musikschule besuchen. Derzeit beträgt die monatliche Förderung zwischen 10,10 Euro und 13,50 Euro. 

Baden
 
  • Kostenloser Badebus im Sommer (nach Pfaffenberg) und im Winter (nach Kelheim)

Freizeitzentrum/Mehrzweckhalle

  • Kostenlose Benutzung des Skilifts im Freizeitzentrum (betrieben durch die Skiabteilung des Turnvereins)
  • Riesenrutsche, Rollschuhbahn, Tennisplätze, Plätze für Stockschießen im Freizeitzentrum
  • Mehrzweckhallenbenutzung: Erlass der Benutzungsgebühren bis auf den Betrag, der der Mehrwertsteuer entspricht.
  • Sportförderung: Die Sportförderungsrichtlinien des Marktes sehen bereits seit über 30 Jahren eine besonders hohe Förderung der Sportvereine für Kinder und Jugendliche als Mitglieder und bei sportlichen Aktivitäten vor.

Hilfen für Familien

  • Treff für alleinerziehende Mütter
  • Iim Rahmen des katholischen Frauenbundes: Eltern-Kind-Gruppen als Unterstützung für die Sozialisierung und Erziehung
  • Die Eltern-Kind-Gruppen bieten zweimal jährlich einen Second-Hand-Basar an, um den Familien mit kleinen Kindern die Möglichkeit Kleidung, Spielsachen und andere Utensilien zu tauschen. Der Markt stellt die Mehrweckhalle kostenlos zur Verfügung.
  • Familienstützpunkt 
  • Erziehungsberatungsstelle
  • Kleinkinderturnen (Kinder mit Müttern) der beiden Sportvereine TV Schierling und SV Eggmühl
 

Senioren

  • Senioren- und Pflegeheim des BRK im Schloss Eggmühl
  • Senioren- und Pflegeheim im Zentrum Schierlings, das von WRS Pflegeheime oHG betrieben wird
  • Im Komplex des WRS-Senioren- und Pflegeheimes sind auch die Sozialstation und Tagespflege "Oase an der Laber" des BRK untergebracht.
  • Spezielle Angebote der Kirchen und Verbände für ältere Menschen

Bauen im Markt Schierling

Der Markt Schierling bietet seit Jahrzehnten günstiges Bauland an, denn bei der Kalkulation des Grundstückspreises wird keinerlei Gewinnerzielungsabsicht zugrundegelegt, sondern nur der Selbstkostenpreis berechnet. Einen Kinder-Bonus von bis zu 4.000 Euro gab es beim Verkauf von Wohnbaugrundstücken in den Gebieten „Am Regensburger Weg“, „Markstein Südwest“ und „Am Hochweg III Eggmühl/Unterdeggenbach“.


Kontakt

Schulen
siehe SCHULEN

Kindergärten/Kinderkrippen
siehe KINDERGÄRTEN UND KINDERKRIPPEN

Eltern-Kind-Gruppen
Treffen im katholischen Pfarrheim
Jakob-Brand-Str. 1
84069 Schierling
Ansprechpartnerin: Doris Bachmeier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Montag, 08.30 – 10.30 Uhr, im Pfarrheim Unterlaichling
Gruppenleitung:
Christl Heiss
Sabine Zeller

Donnerstag, 09.00 – 10.30 Uhr, im Pfarrheim Unterlaichling
Gruppenleitung:
Tanja Weiser
Sabine Wolff

Pfarramt Pinkofen/Unterlaichling: Tel. 09451 / 7 82

Beratungs- und Hilfeangebote
siehe BERATUNG UND HILFE

Musikschule Schierling
0941 565353
Fax: 09451 3753
www.pmio.de

Marktbücherei
siehe abisz/gemeindebuecherei.php

Jugendtreff
Im Vereinsheim des TV Schierling
Untere Austraße
84069 Schierling
0941 4009367
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jugendtreff-schierling.de

Senioren- und Pflegeheime
siehe SENIOREN- UND PFLEGEHEIME

BRK ambulanter Pflegedienst Schierling
Rathausplatz 18
84069 Schierling
09451 942222
Fax: 09451 949421
Leiterin: Heike Destani

Tagespflege "Oase an der Laber"
Rathausplatz 18
84069 Schierling
09451 942222
Fax: 09451 949421
Leiterin: Gisela Meder

Helfer vor Ort
Malteser Hilfsdienst
Oberdeggenbach 25
84069 Schierling
09451 3471
Fax: 09451 944475
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.malteser-go.de
Leiter: Xaver Treintl