Seit Mai 2024 ist der Bereich der Heubrücke zwischen der Kläranlage und dem Sportplatz in Schierling Schauplatz intensiver Bauarbeiten. Die umfangreiche Baumaßnahme, die am 13. Mai gestartet wurde, konzentriert sich auf die Ertüchtigung des Stauraumkanals „SKU 1“ und die gleichzeitige Erneuerung der Heubrücke über die Große Laber. Diese Arbeiten sollen bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.

Bei der Untersuchung des Kanals stellte sich heraus, dass die Schwelle des Stauraumkanals im Verhältnis zum Wasserstand der Großen Laber zu niedrig sei. Diese unzureichende Höhe führte zu einer mangelhaften Funktion des Kanals, insbesondere bei starken Regenfällen, als es zu erheblichen Rückstaus kam. Um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, war es notwendig, zusätzliche Pumpen mit einer Fördermenge von 500 Litern pro Sekunde in einem Anbau an das bestehende SKU 1 zu installieren. Zudem wurden ein Elektroschieber, ein Feinrechen und ein neues Drosselbauwerk eingebaut.

Die Bauarbeiten sind bis Ende 2024 in vollem Gange, mit dem Ziel, die Abwasserkapazitäten zu verbessern und eine effektive Entlastung im Hochwasserfall sicherzustellen. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1,7 Millionen Euro, wobei 1,1 Millionen Euro für die Tiefbauarbeiten eingeplant sind. Den Auftrag für die Durchführung erhielt die Firma Guggenberger aus Mintraching.

Parallel zur Ertüchtigung des SKU 1 wird die Heubrücke umfassend saniert. Diese gleichzeitige Erneuerung der Infrastruktur sorgt nicht nur für eine Verbesserung der Abwasserbewirtschaftung, sondern trägt auch zur Sicherheit und Funktionalität des Verkehrs in Schierling bei.

Die Fortschritte der Bauarbeiten sind bereits deutlich sichtbar, und die Anwohner zeigen Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Der Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung sind optimistisch, dass die Maßnahmen bis Mitte 2025 erfolgreich abgeschlossen werden können, sodass die Bürger von einer verbesserten Kanalisation und Infrastruktur profitieren können.