Im Juli war für die sechzehn Vorschulkinder des Kindergartens St. Wolfgang einiges geboten. Zwei besondere Veranstaltungen sorgten für unvergessliche Erlebnisse – mit Abenteuer, Emotionen und Gemeinschaft.
Am 11. Juli stand die Kindergarten-Übernachtung an. Mit Schlafsack, Kuscheltier und Vorfreude richteten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ihr Nachtlager im Gruppenraum ein. Zum Wunschessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße und süße Pancakes.
Danach ging es auf Schnitzeljagd mit Rätseln und versteckten Hinweisen – bis der Schatz im Sandkasten entdeckt wurde. Als Erinnerung gestalteten die Kinder ein buntes Handabdruck-Plakat: „Vorschulkinder-Übernachtung 2024/2025 – Ich war dabei!“. Nach Lagerfeuer, Gute-Nacht-Geschichte und Zähneputzen kehrte Ruhe ein. Am nächsten Morgen stärkten sich alle beim Frühstück mit Semmeln, Marmelade, Nutella und Kakao – mit stolzen Gesichtern und schönen Erinnerungen.
Am 25. Juli folgte das Sommerfest mit Verabschiedung. Wegen unsicherem Wetter fand es in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle statt. Um 16 Uhr begann der Tag mit einem Wortgottesdienst zum Thema „Wunderkinder“, gehalten von Pfarrer Bernhard. Jedes Kind erhielt einen bemalten Erinnerungsstein – als Symbol seiner Kindergartenzeit.
Danach startete die Abschiedsfeier unter dem Motto „Momente der Erinnerung“. Die Kinder präsentierten Lieder, Tänze, Gedichte und Trommelstücke. Besonders emotional: das Abschiedslied „Und wenn wir geh’n…“, eigens umgedichtet auf den Kindergarten. Seifenblasen stiegen durch die Halle, als sich die Kinder verabschiedeten.
Zum Abschluss wurden alle Vorschulkinder beim traditionellen „Rauswerfen“ einzeln gefeiert: Mit Applaus, Gesang und viel Lachen wurden sie in einer Schubkarre symbolisch hinausgeschoben – bereit für ihren neuen Weg in die Schule.