Mit dem Start der Bauarbeiten an der Fruehaufstraße beginnt für den Markt Schierling ein zukunftsweisendes Projekt: Am Montag rückten die Bagger an, um Platz für das neue Kinderhaus zu schaffen, das künftig rund 100 Kindern in zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen Raum zum Spielen, Lernen und Wachsen bieten soll.
Besonders ist nicht nur die Größe des L-förmigen Holzbaus, sondern auch der Anspruch, den sich der Markt selbst gesetzt hat: „Wir bauen nicht einfach nur ein Gebäude – wir setzen ein Zeichen für nachhaltige, verantwortungsvolle Architektur“, betont Bürgermeister Christian Kiendl. Ziel ist es, das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) zu erreichen – eine bundesweit anerkannte Auszeichnung für ökologisch, ökonomisch und sozial hochwertige Bauweise.
Das Projekt wird vom Kommunalunternehmen Markt Schierling umgesetzt, das auch Eigentümer des über 5.000 Quadratmeter großen Grundstücks ist. Die Kosten sind mit rund 7,98 Millionen Euro veranschlagt. Der Bund fördert den nachhaltigen Bau mit bis zu 634.000 Euro.
Der Holzbau soll nicht nur baulich, sondern auch im Betrieb höchsten Anforderungen genügen: Themen wie Energieeffizienz, Wasser- und Ressourcenmanagement, Barrierefreiheit und Innenraumkomfort spielen bei der Planung eine zentrale Rolle.
Aktuell sind Übergangsgruppen in einer Containeranlage an der Fruehaufstraße untergebracht. Diese wird mit dem Einzug der Kinder ins neue Haus – voraussichtlich Ende 2026 – wieder abgebaut. Träger der neuen Einrichtung bleibt die Johanniter-Unfall-Hilfe.
Verkehrshinweis: Während der Bauzeit gilt im Bereich der Baustelle in der Fruehaufstraße aus Sicherheitsgründen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.
Zum Bild: Die Vorstände des Kommunalunternehmens, Fritz Wallner (links) und Manuel Kammermeier (rechts) sowie Bürgermeister Christian Kiendl zeigen die Pläne des Neubaus.