Die vom Markt Schierling selbst betriebene Trinkwasserversorgung für Schierling, Mannsdorf sowie Unter- und Oberlaichling ist nach wie vor in einem sehr guten Zustand. Das bestätigte jetzt die Energie Südbayern GmbH, die seit rund 28 Jahren mit der technischen Betreuung der Anlage beauftragt ist. Im Jahresbericht 2023, den Betriebsleiter Michael Wittmann zusammen mit dem neuen Regionalleiter Mathias Stiersdorfer an Bürgermeister Christian Kiendl übergab, wurde deutlich, wie hoch die Sicherheit sowie die Qualität des Leitungsnetzes ist und dass die Schierlinger einen neuen Rekord im Wassersparen aufgestellt haben.
Keine Schadstoffe nachgewiesen
Aus den beiden Brunnen südöstlich von Mannsdorf wurden 312.169 Kubikmeter Trinkwasser gefördert. Zusammen mit einem Fremdbezug von den Wasserzweckverbänden Mallersdorf und Pattendorf wurde eine Jahresmenge von 330.022 Kubikmeter Wasser errechnet. Die Beschaffenheit des Wassers zeigte keine großen Veränderungen auf. Die Gesamthärte lag bei 17,2 Grad Deutsche Härte (°dH) bzw. 16,4°dH und entspricht somit nach dem Waschmittelgesetz dem Härtegrad 3. Der Nitratgehalt liegt mit 19 Milligramm je Liter unter dem bundesweiten Durchschnitt. Außerdem wurden keine Pflanzen- oder Schädlingsbekämpfungsmittel nachgewiesen. Der spezifische Wasserverlust bezogen auf die Rohrnetzlänge betrug 2,59 Prozent der geförderten Wassermenge inkl. Verbundleitungen. Insgesamt sind 2 Störungen über das Jahr verteilt bei der Wassergewinnung und -speicherung aufgetreten.
Wasserverbrauch rapide gesunken
Im Schnitt verbraucht ein Mensch in Deutschland 127 Liter Wasser pro Tag. In Schierling lag dieser Wert seit Jahren darüber. Nach einem Spitzenwert von 138 Litern Wasser im Jahr 2018 pendelte sich dieser Wert in den letzten Jahren bei etwa 130 Litern ein, immer über dem Durchschnitt. Rekordverdächtige 122 Liter Wasser pro Einwohner pro Tag verbrauchten die Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2023. Dies ist nicht nur ein Schierlinger Rekord, sondern auch ein deutlich niedrigerer Wert als im bundesweiten Vergleich.
Bildunterschrift: v.l.: Mathias Stiersdorfer und Michael Wittmann von ESB, Bürgermeister Christian Kiendl, Helmut Faust (ESB) und Bauhofleiter Hermann Diermeier