Anstelle von Federmappe, Hefter und Lehrbuch heißt es für eine Klasse an der Placidus-Heinrich-Grund- und Mittelschule Schierling ab dem neuen Schuljahr: Tablet raus – der Unterricht beginnt! Damit geht die Schule einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab dem Schuljahr 2025/2026 startet erstmals eine Tabletklasse für die 6. Jahrgangsstufe.
Mit der Einführung dieser Tabletklasse setzt die Schule einen entscheidenden Meilenstein für modernen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Inhalte interaktiv, setzen eigene Projekte digital um und entwickeln frühzeitig wichtige Medien- und Digitalkompetenzen. Die Tablets sind dabei nicht Ersatz, sondern eine sinnvolle Ergänzung zum klassischen Unterricht.
Ein weiterer Vorteil: Durch den digitalen Unterricht verringert sich die Menge an Büchern und Papier im Schulranzen deutlich – eine spürbare Entlastung für die Kinder.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern in Schierling diese moderne Lernumgebung bieten können. Digitale Medien eröffnen neue Wege des Lernens, fördern Kreativität und Selbstständigkeit und bereiten die Kinder optimal auf die Zukunft vor“, betont Josef Hoffmann, neuer Rektor der Placidus-Heinrich-Schule.
Ganz neu sind Tablets an der Schule allerdings nicht: Bereits jetzt stehen rund 100 Geräte zur Verfügung, die stundenweise in den Schulhäusern Schierling und Eggmühl eingesetzt werden. Für die Tabletklasse werden die Geräte von den Eltern angeschafft – einen Großteil der Kosten erstattet der Freistaat Bayern.
Die digitale Weiterentwicklung der Schule geht jedoch über die Tabletklasse hinaus: In den vergangenen zwei Jahren wurden 25 neue PCs für die Informatikräume, 10 PCs für die Klassenzimmer sowie 5 Notebooks angeschafft. Mit einer Investition von rund 28.000 Euro konnte die in die Jahre gekommene Technik – teilweise über 15 Jahre alt – vollständig erneuert werden.
Bild: IT-Mitarbeiter Albert Baumgartner in der künftigen Tabletklasse.