Goldene Bürgermedaille für jahrzehntelanges Engagement in Schierling
Im Alten Schulhaus lag eine besondere Stimmung in der Luft – ein Moment voller Anerkennung, Dankbarkeit und Emotionen. Als Renate Kuntze die goldene Bürgermedaille entgegennahm, war ihr die Rührung anzusehen. Umgeben von Weggefährten, ihrer Familie und Vertretern der Gemeinde blickte sie auf Jahrzehnte zurück, die sie mit Herzblut und unermüdlichem Einsatz für Schierling geprägt hatte. Der Applaus war nicht nur ein Zeichen des Respekts, sondern auch ein Dankeschön für ihr Wirken, das weit über die offizielle Ehrung hinausreicht.
„Renate, du bist mit Recht eines der grünen Gewissen in Schierling“, betonte Bürgermeister Christian Kiendl in seiner bewegenden Laudatio. Kuntze führte ab 1988 den Obst- und Gartenbauverein (OGV) Schierling als Vorsitzende – bis eine Krankheit sie zwang, das Amt abzugeben. Doch ihr Engagement hat Spuren hinterlassen: Projekte, Traditionen und Initiativen, die sie ins Leben rief, sind heute fester Bestandteil des Gemeindelebens.
Zur feierlichen Verleihung kamen zahlreiche Menschen, die ihren Weg begleitet haben: ihre Familie, der stellvertretende Landrat Willibald Hogger, der Ehrenbürger der Gemeinde, der Fraktionssprecher des Marktgemeinderats sowie die beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen. Die musikalische Umrahmung übernahm Jörg Lipka.
Herz und Seele des Obst- und Gartenbauvereins
Renate Kuntze war nicht nur ein Mitglied des OGV – sie war sein Herz und seine Seele. Schon 1979 wurde sie in die Vereinsleitung gewählt, wenig später übernahm sie den Vorsitz. Unter ihrer Führung wurde nicht nur das 100-jährige Bestehen des Vereins mit einer feierlichen Standartenweihe 1997 begangen, sondern auch zahlreiche neue Traditionen geschaffen. Das Schmücken des Osterbrunnens oder die Gestaltung des Forster-Gartens tragen ihre Handschrift.
„Dir lag die Verschönerung unseres Ortes und das Miteinander der Menschen immer besonders am Herzen“, würdigte Bürgermeister Kiendl ihren Einsatz. „Du hast bewahrt, was wichtig war, und gleichzeitig mit neuen Ideen das Vereinsleben bereichert.“
Doch Kuntzes Wirken endete nicht an den Grenzen des Vereins. Mehr als 20 Jahre lang engagierte sie sich als stellvertretende Kreisvorsitzende im Verband für Gartenkultur und Landespflege und erhielt für ihre Verdienste zahlreiche Auszeichnungen – darunter die Oberpfalzmedaille „Tschurtschentaler“, die Ehrennadel in Gold des Landesverbands und die höchste Ehrung, die Goldene Rose.
Eine Stimme für die Bürgerinnen und Bürger
Auch in der Kommunalpolitik war Renate Kuntze eine feste Größe. 24 Jahre lang war sie Mitglied des Marktgemeinderats, von 1996 bis 2014 zudem im Kreistag aktiv. Für ihre Verdienste wurde ihr die Willy-Brandt-Medaille verliehen – die höchste Auszeichnung der SPD. Zusätzlich war sie acht Jahre lang ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Regensburg.
Für ihr jahrzehntelanges Engagement wurde sie 2017 mit dem Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten geehrt. Stellvertretender Landrat Hogger brachte es in seiner Rede treffend auf den Punkt: „Den materiellen Wert einer Auszeichnung kann man berechnen – ihren ideellen Wert kann man nur erahnen. Renate, du bist für unsere Gemeinde von unschätzbarem Wert.“
Mit bewegten Worten bedankte sich Kuntze für die Ehrung. In ihrer Rede spürte man deutlich, dass ihr der OGV, das Gemeindeleben und das Wohl der Menschen auch weiterhin eine Herzensangelegenheit sind. Und auch wenn sie offiziell ihren Ehrenamts-Ruhestand angetreten hat – ihr Einsatz für Schierling wird bleiben.