Die Feuerwehren in Schierling, Eggmühl, Unterlaichling und Inkofen freuen sich über neue Ausrüstung: Insgesamt 36 moderne Atemschutzgeräte und 90 Masken wurden kürzlich ausgeliefert und stehen den Einsatzkräften ab sofort zur Verfügung. Damit sind die Wehren noch besser auf gefährliche Einsätze vorbereitet – zum Schutz der Bevölkerung und der eigenen Kameradinnen und Kameraden.
Atemschutzgeräte sind ein unverzichtbares Element im Feuerwehrdienst. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Luft für Menschen gefährlich oder nicht mehr atembar ist – etwa bei Bränden, Rauchentwicklung, Chemieunfällen oder Einsätzen mit giftigen Stoffen. Die Geräte bestehen aus einer luftdichten Maske und einem Pressluftatmer, der die Einsatzkräfte über einen bestimmten Zeitraum mit Atemluft versorgt. So können Feuerwehrleute in Gefahrenbereiche vordringen, Menschen retten und Brände bekämpfen – ohne ihre eigene Gesundheit zu gefährden.
„Moderne Atemschutztechnik ist nicht nur ein Ausrüstungsgegenstand – sie ist Lebensversicherung und Arbeitsgrundlage für unsere Feuerwehrleute“, erklärt Bürgermeister Christian Kiendl. „Mit der neuen Ausstattung stellen wir sicher, dass unsere Einsatzkräfte bei jedem Einsatz bestmöglich geschützt sind.“
Die Auswahl der Geräte erfolgte in enger Abstimmung mit den Kommandanten der vier Feuerwehren. Dabei wurde insbesondere auf Qualität, Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit geachtet. Die neuen Geräte entsprechen dem aktuellen Stand der Technik, sind leicht zu bedienen und komfortabel zu tragen – ein großer Vorteil bei körperlich anspruchsvollen Einsätzen.
Mit der Auslieferung der neuen Atemschutzgeräte ist ein wichtiger Baustein zur langfristigen Stärkung des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr in der Gemeinde umgesetzt. Die Feuerwehren sind damit gut für die Herausforderungen der kommenden Jahre gerüstet.
Bildunterschrift: v. links: Stefan Hüttner, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Schierling, Alexander Beck, Kommandant der Feuerwehr Eggmühl, Alexander Daller, Kommandant der Feuerwehr Unterlaichling, sowie Matthias Ottl von der Feuerwehr Unterlaichling und Bürgermeister Christian Kiendl.