Schierling bleibt seinem Engagement für die Gemeinschaft treu: Die Einnahmen aus den Benutzungsgebühren des Freizeitzentrums fließen auch in diesem Jahr in wohltätige Projekte. In enger Abstimmung mit den Veranstaltern wurden vier Organisationen ausgewählt, die mit einer Spende bedacht werden. Insgesamt kamen 1.960 Euro zusammen, die vom Markt auf 2.000 Euro aufgerundet wurden. Jeweils 500 Euro erhielten die Indiohilfe Ecuador, der Förderverein Schierlinger Schulen, die Bayerische Krebsgesellschaft sowie das Umweltprojekt The Ocean Cleanup.

Erfolgreiche Veranstaltungen ermöglichen wertvolle Spenden

Dass diese Spenden möglich wurden, ist auch den kulturellen Veranstaltungen im Markt zu verdanken. Bürgermeister Christian Kiendl zeigte sich bei der feierlichen Spendenübergabe im alten Schulhaus besonders erfreut darüber, dass nach einer vierjährigen Pause das Labertalfestival durch das Engagement der Rockbühne wieder stattfinden konnte. Zudem wurde 2024 erstmals die Musikveranstaltung Summerspirit Festival ins Leben gerufen. Die Initiatoren Florian Götzfried (Rockbühne) und Sebastian Danzer (Summerspirit) berichteten den Anwesenden über ihre erfolgreichen Events. Während das Labertalfestival als eintägiges Festival konzipiert war, begeisterte der Summerspirit mit einer musikalischen Nacht. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen waren die Organisatoren zufrieden und planen bereits die Fortsetzung beider Festivals im August 2025.

Gezielte Unterstützung für wertvolle Initiativen

Pfarrer Werner Gallmeier würdigte die langjährige Unterstützung der Indiohilfe Ecuador, die bereits seit fast drei Jahrzehnten aus den Benutzungsgebühren gefördert wird. Die von ihm und seinem Bruder Max 1981 gegründete Organisation setzt sich für den Bau von Schulen und eine große Lehrlingswerkstatt ein. Zudem sorgt sie für eine gesicherte Versorgung der indigenen Bevölkerung mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und medizinischer Betreuung.

Für den Schulförderverein nahm Konrektor Josef Hoffmann die Spende entgegen. Der Verein ermöglicht zusätzliche Förderkurse, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen. Gerade in Zeiten steigender Migrationszahlen sei eine spezialisierte Sprach- und Lernförderung besonders wichtig.

Adelheid Richter, Leiterin der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Regensburg, sprach den Spendern ihren herzlichen Dank aus. Sie betonte, dass die Bayerische Krebsgesellschaft seit 1925 Menschen mit Krebs sowie deren Angehörige begleitet und ihnen umfassende Unterstützung bietet. In 13 Beratungsstellen sowie in Außensprechstunden stehen qualifizierte Fachkräfte kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot wird durch Vorträge, Kurse und medizinische Fragestunden ergänzt. Die Finanzierung erfolgt über öffentliche Gelder und Spenden.

Für The Ocean Cleanup, die vierte geförderte Organisation, konnte kein Vertreter anwesend sein. The Ocean Cleanup hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hälfte des Plastikmülls aus dem großen Pazifischen Müllstrudel zu entfernen. Der Vorschlag, dieses wegweisende Umweltprojekt zu unterstützen, kam von den Organisatoren des Summerspirit.

Zum Bild:
(v. r.): Bürgermeister Christian Kiendl, Pfarrer Werner Gallmeier, Adelheid Richter, Josef Hoffmann sowie die Vertreter der Rockbühne: Tina Hasenöhrl, Ralf Lugauer, Florian Götzfried und Sebastian Danzer.