Reparieren statt Wegwerfen, so lautet die Devise, damit möglichst wenig weggeworfen werden muss. Von 9 bis 12 Uhr werden kaputte Geräte oder Gegenstände und auch Fahrräder gemeinsam mit den Besuchern repariert, so dass meistens eine Neuanschaffung überflüssig wird. Vor allem Elektrogeräte, alte Fernseher oder Radios, PC´s und was man sonst noch alleine tragen kann, geht in der Regel wieder funktionstüchtig mit nach Hause. Wenn Ersatzteile benötigt werden, dann werden diese von den Reparateuren benannt, so dass Besucher sie selbst besorgen können. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wartezeiten vor Ort können aber durchaus auftreten.
Elektrische Geräte können nur dann repariert werden, wenn für den Betrieb erforderliche Kabel oder entsprechendes Zubehör zum Reparatur-Cafe mitgebracht wird.
Auch Fahrräder können zur Reparatur mitgebracht werden. Wer schon weiß was dem Fahrrad fehlt, kann gerne das Ersatzteil auch gleich mitbringen. Alle Reparaturen finden am Reparatur-Cafe Rathausplatz 2 in Schierling statt.
Neue Reparateure sind jederzeit herzlich willkommen. Wer sein persönliches handwerkliches Geschick einbringen mag, kann sich gerne mit n dem Klimaschutzmanager Franz Hien unter 09451/930225 oder