Beim nächsten Reparatur-Cafe am Samstag 20. September 2025 geht es wieder darum defekte Alltagsgegenstände gemeinschaftlich zu reparieren. Von 9 bis 12 Uhr werden am Rathausplatz 2 in Schierling kaputte elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge von den ehrenamtlichen Helfern wieder zum Laufen gebracht. Es soll damit Müll vermieden und Ressourcen gespart werden, damit die Umwelt geschont wird und eine Neuanschaffung überflüssig wird. Die Nutzungsdauer von Gebrauchsgegenständen kann mit einer Reparatur oftmals verlängert werden. Wenn Ersatzteile benötigt werden, dann werden diese von den Reparateuren genau benannt, so dass Besucher sie selbst besorgen können. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wartezeiten können aber durchaus vor Ort auftreten. Es ist zu beachten, dass elektrische Geräte nur dann repariert werden können, wenn für den Betrieb erforderliche Kabel oder entsprechendes Zubehör zum Reparatur-Cafe mitgebracht wird.

Die ehrenamtlichen HelferInnen stellen ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung, weil sie Interesse an Technik und handwerklicher Arbeit haben. Hier wird gemeinschaftliche Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Es können aber gerne Spenden gegeben werden.

Das Reparatur-Cafe Schierling öffnet jeden 3. Samstag im Monat (außer August) von 9 bis 12 Uhr. Wer sein persönliches handwerkliches Geschick als Bastler oder ehrenamtlicher Reparateur einbringen mag, kann sich mit Klimaschutzmanager Franz Hien unter 09451/930225 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. in Verbindung setzen oder einfach zum Reparatur-Cafe kommen. Jede Unterstützung wird von den Helfern herzlich aufgenommen.