Vor einigen Tagen hat für viele Kinder wieder der Unterricht begonnen – und doch sieht ihr Schulweg dieses Jahr ein wenig anders aus. Neben dem Pausenhof rollen jetzt Bagger über das Gelände, Kräne heben Betonplatten, und erste Bauzäune weisen den Weg. Denn mit Beginn der Sommerferien haben die Arbeiten für den großen Umbau der Placidus-Heinrich-Grund- und Mittelschule Schierling begonnen. In den nächsten beiden Jahren läuft die Erweiterung zur Offenen Ganztagsschule.
Geplant ist ein dreistöckiger Neubau im Norden des Schulgeländes, der das Leben an der Schule grundlegend verändern wird: Im Untergeschoss entsteht eine Mensa mit 200 Plätzen, im Erdgeschoss moderne Räume für die Ganztagesbetreuung und im Obergeschoss neue Klassenzimmer. Mit einem Aufzug und hellen Verbindungen zum Altbau wird die Schule künftig weitgehend barrierefrei und damit noch familienfreundlicher.
Rektor Josef Hoffmann blickt gespannt auf die kommende Zeit:
„Aktuell essen unsere Kinder noch auf den Gängen. Wenn wir in der neuen Mensa gemeinsam Platz haben, wird das ein riesiger Gewinn für unser Schulleben.“
Auch Bürgermeister Christian Kiendl betont die Bedeutung des Projekts:
„Die Bauarbeiten mögen gerade laut und staubig sein, aber wir investieren in moderne Räume, in denen Lernen, Betreuung und Gemeinschaft bestmöglich gelingen.“
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 9,78 Millionen Euro. Nach Abzug der zugesagten Fördermittel trägt der Markt Schierling rund 4,7 Millionen Euro.
Bild: Bürgermeister Christian Kiendl und Rektor Josef Hoffmann kurz vor Schulstart auf der Baustelle – zwischen Bauzaun und Baggern.