Errichtung eines Nahwärmenetzes auf Hackschnitzelbasis zur Versorgung der Grundschule, KITA, Hort und Gemeindeheim Eggmühl
Ziel und Inhalt des Vorhabens
Durch den Austausch zweier einzelner Öl-Heizkessel mit einem Gesamtverbrauch von ca. 32.000 Litern Heizöl pro Jahr gegen einen Hackschnitzel-Heizung und einer Fernwärmeverbundleitung soll der CO2-Ausstoß der beiden zu beheizenden Gebäude um über 92 Prozent gesenkt werden. Die neue Hackschnitzel-Heizung soll aus zwei Modulen mit 145 kW und 49 kW Leistung bestehen, die im gleichen Raum installiert werden.
Die Fernwärmeleitung wird installiert, um vom zukünftigen Heizkessel-Standort mindestens ein weiteres Gebäude mit Wärme für Heizung und Brauchwasser zu versorgen. Möglichen weiteren Anschlussnehmern an die neue Hackschnitzel-Heizung soll damit die technische Möglichkeit des Anschlusses verdeutlicht werden.
Laufzeit des Vorhabens
Beteiligte Partner
Rathausplatz 1
84069 Schierling
Robert Ehrensberger
Westring 2
92331 Lupburg
Parsberger Straße 7
92331 Lupburg
Förderkennzeichen
03KS8206M
Projektträger
Jülich PTJ Zimmerstraße 26–27 030/20199-577 |
Bilder der Baustelle
![]() | ![]() |
Die neue Frischwasser-Station für die Bereitung des Warmwassers im Gemeindeheim Eggmühl | Die zu beheizenden Objekte von oben: |
![]() |
Die beiden neuen Heizkessel im neuen Heizungskeller (extern) |