Wanderausstellung „Moore und Klimaschutz“ in Schierling

Datum: 18.07.2025 10:00 Uhr
Ende: 18.07.2025 15:00 Uhr

Information

Sie sind geheimnisvoll, faszinierend und lebenswichtig für unser Klima: Moore zählen zu den ältesten und wertvollsten Ökosystemen Bayerns. Doch sie sind bedroht – durch Entwässerung, Torfabbau und Klimawandel. Was viele nicht wissen: Moore speichern mehr Kohlenstoff als Wälder – und sind damit echte Klimaschützer!

Die Wanderausstellung „Moore und Klimaschutz“ nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Reise in diese besonderen Lebensräume. Ab dem 1. Juli 2025 ist sie im Alten Schulhaus in Schierling zu sehen – feierlich eröffnet von Bürgermeister Christian Kiendl und Landrätin Tanja Schweiger. Auf eindrucksvollen Rollups und Bildern wird erklärt, warum Moore so wichtig für Klima, Artenvielfalt und Wasserhaushalt sind – und was wir tun können, um sie zu retten.

Ein besonderes Highlight ist das Projekt „Schierlinger Laberwiesen“ – die letzten verbliebenen Moorflächen im Landkreis Regensburg. Hier trifft Klimaschutz auf Artenschutz: Die Wiesen sind nicht nur CO₂-Speicher, sondern auch ein Rückzugsort für bedrohte Wiesenbrüter.

Im Alten Schulhaus erwartet die Gäste außerdem ein interaktives Ausstellungserlebnis mit Mitmachstationen, Begleitmaterial für Groß und Klein sowie einem eigenen Bereich für regionale Klimaschutzprojekte.
Die Ausstellung ist geöffent an den Freitagen im Juli (04.07., 11.07., 18.07., 25.07.), jeweils von 10 bis 15 Uhr.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler engagierter Partner: Bayerisches Landesamt für Umwelt, die Regierungen von Oberbayern, Schwaben und Niederbayern, der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V., das Büro Landimpuls, der Markt Schierling, der Lehrstuhl für Vegetationsökologie an der TU München und das Planungsbüro PAN GmbH.

Der Eintritt ist frei.