Baukosten

Die (grobe) Kostenschätzung im Rahmen des Architektenwettbewerbs lag Anfang des Jahres 2022 bei 6,5 Millionen Euro.

Nicht zuletzt aufgrund des Krieges gegen die Ukraine und der damit verbundenen Verwerfungen der gesamten Wirtschaft lag die exaktere (aber immer noch nicht ins Detail gehende) Kostenschätzung bei der Vorstellung im Marktgemeinderat am 25.05.2023 bei rund 10,4 Millionen Euro. Dabei waren allein rund 670.000 Euro zusätzliche Kosten für den vom Marktgemeinderat gewünschten Holzbau enthalten.

Beim Workshop am 16. Februar 2024 wurde die Frage gestellt, welche Gründe für die Kostensteigerung maßgeblich sind. Das Architekturbüro hat dazu nachstehende Präsentation vorgelegt:

 

Nach Monaten des Zögerns hat daraufhin der Marktgemeinderat die Leistungsphase 3 der Architektenleistung, also die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung in Auftrag gegeben.

Im Rahmen dieser Stufe wurde jedes Detail betrachtet, und es wurden vor allem akribisch nach Einsparungsmöglichkeiten gesucht und solche auch vorgenommen.

Dadurch war es möglich, auch zwei Jahre nach der Kostenschätzung, und trotz zwischenzeitlichen Preissteigerungen, die Kostenprognose bei 10,4 Millionen Euro zu halten.

Aktuelle Kostenberechnung (alle Zahlen inklusive Mehrwertsteuer)

  • Vorbereitende Maßnahmen  49.700 €
  • Hochbau, Baukonstruktion (Baugrube, Fundamente, Außenwände,
    Decken, Dach, Innenausbau, usw.) 4.913.800 €
  • Technische Anlagen (Heizung, Lüftung, elektrische Anlagen,
    Kommunikationstechnik, Aufzug, Toiletten, usw.) 2.643.000 €
  • Ausstattungen (z.B. Einbauschränke usw.)  411.600 €
  • Nebenkosten (insbes. Architekten- und Ingenieurleistungen) 1.620.300 €
  • Außenanlagen (Vorplatz usw.), inkl. Nebenkosten  736.000 €

Gesamtkosten des Projektes  10.374.400 €