Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation
Der Markt Schierling hat frühzeitig auf eine umfassende Bürgerbeteiligung gesetzt, um die Öffentlichkeit in die Planung des neuen Rathauses einzubinden. Von der ersten Ideensammlung bis zum aktuellen Stand der Planungen wurden die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig informiert und einbezogen.
August 2020:
Bürgerbeteiligung zum Architekturwettbewerb
Im Vorfeld des Realisierungswettbewerbs „Neubau Rathaus Schierling“ fand im August 2020 eine Bürgerbeteiligung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese per Post und online durchgeführt. Jeder Haushalt erhielt einen Informationsflyer mit den wichtigsten Details zum Wettbewerb, ergänzt durch ein kurzes Erklärvideo im Internet.
Bis Ende August konnten die Bürgerinnen und Bürger Fragen und Anregungen einreichen, von denen einige in die Aufgabenstellung für die teilnehmenden Architekturbüros eingeflossen sind.
Oktober 2021:
Architekturwettbewerb und Ausstellung
Im Rahmen eines europaweiten Realisierungswettbewerbs reichten Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros aus Deutschland und Österreich ihre Entwürfe ein. Das Preisgericht – bestehend aus Architekten und Vertretern des Marktes Schierling – entschied sich nach einer 12-stündigen Sitzung einstimmig für den Entwurf von CODE UNIQUE Architekten aus Dresden.
Die prämierten Entwürfe wurden im Oktober 2021 eine Woche lang in der Mehrzweckhalle in Schierling ausgestellt. Neben Plänen und Modellen konnten Besucher die Wettbewerbsbeiträge auch online auf der Webseite des Marktes einsehen.
Juni 2022:
Bürgergespräch zur Planung des neuen Rathauses
Am 23. Juni 2023 lud der Markt Schierling die Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgergespräch in die Mehrzweckhalle ein. Ziel war es, über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und Fragen zu beantworten.
Seit dem Wettbewerbsentscheid wurden weitere Fachplaner für Tragwerksplanung, Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär und Bauphysik beauftragt. Diese arbeiten gemeinsam mit den Verantwortlichen an der detaillierten Planung. Einige zentrale Fragen, etwa zur Wahl der Baustoffe oder zur optimalen Energieversorgung, sind noch offen.
Rund 60 Bürgerinnen und Bürger nahmen teil und stellten zahlreiche Fragen zu Themen wie Gestaltung, Kosten, Alternativen und dem weiteren Zeitplan. Vertreter des Architekturbüros CODE UNIQUE beantworteten diese in einer zweistündigen Diskussionsrunde ausführlich.
Dezember 2022:
Bürgerversammlung Schierling
Der Bürgermeister stellte sehr ausführlich die Konsequenzen dar, die sich insbesondere durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine für die Rathausplanung und -finanzierung ergeben haben. Er hat zum Beispiel ausgeführt: „Die Situation in unserem Land ist wirklich schwierig. Das habe ich ganz am Anfang heute dargelegt. Und um es gleich vorweg festzustellen: Auch uns als Markt Schierling trifft diese Entwicklung sehr beachtlich. Wir müssen viel mehr Geld ausgeben für Strom und Heizung, um unsere öffentlichen Gebäude zu betreiben, insbesondere auch unsere Schulen.
Wir sehen auch sehr deutlich, wie sich die Baukosten für unsere Vorhaben so rasant entwickeln, dass einem richtig schwindlig werden kann. Das gilt besonders auch für unser neues Rathaus. Die aktuelle Kostenschätzung hat mit den ursprünglich angepeilten 6,5 Millionen Euro nichts mehr zu tun. Und auch die Finanzierung wird deutlich schwieriger sein, als wir das zu Beginn des Planungsprozesses gedacht haben. Denn wir können nicht mehr – wie in den letzten Jahren – mit 1 oder 1,5 Prozent Zinsen kalkulieren, sondern es werden 3 oder 4 Prozent sein.“
Schlussendlich schlug der Bürgermeister dem Marktgemeinderat vor, den Rathaus-Neubau zu verschieben. Vielleicht um sechs Monate, vielleicht um ein Jahr. „Das fällt mir nicht leicht, das kann wohl jeder Bürger und jede Bürgerin verstehen. Denn es steckt sehr viel Überlegung und Herzblut in diesem Projekt. Doch wir müssen jede Chance nutzen, um Zeit zu gewinnen, die uns möglichweise die Finanzierung erleichtern hilft, sei es durch sinkende Baukosten oder auch durch neue Förderprogramme“, so Bürgermeister Kiendl.
Das gesamte umfangreiche Manuskript der Rede des Bürgermeisters zu diesem Thema kann hier nachgelesen werden.
Dezember 2023:
Bürgerversammlung Schierling
Der Bürgermeister hat dabei ausgeführt: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Mitglieder des Marktgemeinderates haben sich Anfang November zu einer zweitägigen Klausurtagung getroffen. Dabei ging es sehr intensiv auch um das Rathaus.
Wir sind dabei grundsätzlich übereingekommen, dass es beim Siegerentwurf aus dem Architektenwettbewerb bleibt.
Denn schon vor Monaten hat sich herausgestellt, dass dieser Entwurf unter Wirtschaftlichkeitsaspekten der Beste ist. Das hat auch die Skeptiker schlussendlich überzeugt.
Die Wirtschaftlichkeit bezieht sich dabei – aufgrund des klaren Entwurfes ohne Schnörkel – auf die Bauweise, vor allem aber auf die Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten, also zum Beispiel auf den prognostizierten Energieverbrauch.“
Die in der Klausurtagung getroffene Vereinbarung ist weiterhin gültig.
Das Manuskript mit dem Wortlaut der Rede des Bürgermeisters zum Rathaus ist hier herunterzuladen.
Dezember 2024:
Bürgerversammlung Schierling
Der Bürgermeister blickte auf die letzten drei Jahre zurück und informierte, dass der Marktgemeinderat am 23. April 2024 die Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) beauftragt hat. Er sagte wörtlich: „An dieser Entwurfsplanung wird noch intensiv gearbeitet. Es geht darum, eine optimale Bauweise in Einklang zu den Kosten zu bringen. Wir hoffen, die Phase mit einer fundierten Kostenberechnung in einigen Wochen abschließen zu können.“
Das Manuskript mit dem Wortlaut der Rede des Bürgermeisters zum Rathaus ist hier herunterzuladen.