Städtebauliche und funktionale Ziele
Aufgabenstellung beim Wettbewerb
Die Aufgabenstellung für die 20 eingeladenen Architekten war vom Markt Schierling so zusammengefast worden:
„Der Markt Schierling ist ein dynamischer Ort im Landkreis Regensburg, der mit einer Vielzahl an Projekten die Ortsmitte stärkt und attraktiv und lebenswert macht. So entstanden in den letzten Jahren zentrale Wohnungen für verschiedene Generationen und ein Geschäfts- und Bürgerhaus mit Nahversorgungsfunktion sowie verschiedenste soziale Angebote in zentraler Lage. Dem Anspruch der Marktgemeinde entsprechend soll nun auch das Rathaus zeitgemäßer und bürgerfreundlicher werden und einen weiteren Beitrag zur Entwicklung der Ortsmitte leisten.
Das bestehende Rathaus am Rathausplatz 1 wird den Anforderungen an Bürgernähe, Funktionalität und Barrierefreiheit der heutigen Zeit nicht mehr gerecht. Neben Verwaltungsräumen sollen in einem neuen Rathaus mit einer Brutto-Geschossfläche (BGF) von rund 1.500 Quadratmetern an etwa gleicher Stelle ein angemessener Sitzungssaal in Kombination mit einem Trauzimmer untergebracht werden. Verwaltung und Politik wollen sich offen, bürgernah, attraktiv, zeitgemäß und barrierefrei zeigen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Lösungen zur Gestaltung eines neuen Rathauses zu finden, das adressbildend und repräsentativ ist und einen Identifikationswert übermittelt. Die Freiflächen im direkten Umfeld des Rathauses sind im Rahmen des Realisierungsteils mit zu überdenken. Dabei ist die beengte Lage zwischen dem gewachsenen Gebäudestand und dem naheliegenden Neubau des Geschäfts- und Bürgerhauses und dem dazwischenliegendem großflächigem Parkplatz zu berücksichtigen.
Im Ideenteil sollen Vorschläge für eine Neugestaltung der Freianlagen am Rathausplatz gemacht werden. Es sollen ein adäquates Umfeld für das neue Rathaus mit Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte aufgezeigt werden.“
Zusammenfassende Begründung des Entwurfs
Die Code Unique Architekten aus Dresden haben ihren Entwurf so begründet:
„Das Baufeld für das neue Rathaus Schierling befindet sich an der Schnittstelle von historisch gewachsenen Stadtstrukturen und neuzeitlicher Bebauung. Eine großflächige Parkierungsanlage beeinträchtigt die Beziehung zum nahegelegenen Naturraum.
Der Neubau des Rathauses in Schierling wird als identitätsstiftender Solitär konzipiert. Mit zukünftig vier Geschossen und quadratischem Grundriss zeigt sich dessen bauliche Präsenz in einem heterogenen Umfeld als markanter Würfel. Die klare Form sowie die eigenständige Positionierung im Stadtraum formulieren einen für ein Rathaus angemessenen Ort, der versucht, das Potenzial des naheliegenden Naturraumes für eine weitere Stadtentwicklung zu erhalten. Der unterirdisch verlaufende “Katzengraben” wird nicht überbaut.
Die östliche Platzierung des kompakten Baukörpers auf dem Baufeld ermöglicht eine neue Strukturierung und Zonierung des Rathausplatzes. Westlich des Neubaus entsteht ein angemessener Vorplatz, an dem sich der Hauptzugang des neuen Rathauses befindet. Dieser erhält, wie das Gebäude selbst, einen flachen Sockel, um der Überschwemmungsgefahr zu begegnen. In Kombination mit dem Freiraum des Ideenteils erweitert dieser Vorplatz die existierende öffentliche Fläche für soziale und kulturelle Nutzung (Märkte, Feste, etc.). Gleichzeitig unterstreicht die leicht erhöhte Lage die Funktion als Vorplatz des Rathauses und grenzt sich somit dezent von den umliegenden Freiflächen und Verkehr ab.
Das Erdgeschoss respektiert die eingeschränkt bebaubare Fläche im Süden, ohne die markante Form des Würfels zu beeinträchtigen. Der Eingangsbereich wird durch einen Unterschnitt architektonisch akzentuiert und orientiert sich zu den anschließenden Platzbereichen. Gleichzeitig wird der erforderliche Witterungsschutz für die Zugangssituation hergestellt. Die optische Öffnung des Eingangsbereichs und des Bürgerbüros ermöglicht großzügige Einblicke und trägt zu einer bewusst niederschwelligen Erscheinung bzw. Zugänglichkeit der öffentlichen Nutzung bei. Gleichzeitig wird ein konkreter architektonischer Bezug zum Rathausplatz in westlicher und nördlicher Richtung geschaffen.“
Hier wird eine aktuelle Erläuterung der Code Unique Architekten bereitgestellt.
Bildunterschrift: Das neue Rathaus wird mit seiner Lage den Charakter des Ortskerns weiter aufwerten.