Der Kindergarten St. Wolfgang wurde um eine weitere Kindergartengruppe sowie um zusätzliche zentrale Räumlichkeiten ergänzt und bietet jetzt Platz für insgesamt 75 Kinder. Weil bereits bei der ursprünglichen Planung vor 27 Jahren vom Wörther Architekt Manfred Winkler diese Erweiterung mitgeplant worden war, musste in den Bestand nur geringfügig eingegriffen werden.
Die gesamte Baumaßnahme vollzog sich fast unbeobachtet von der Öffentlichkeit. Denn die Baustelle lag versteckt und wurde von den Baufahrzeugen nicht über die Waldstraße, sondern über einen Weg entlang der Bahnlinie angefahren. Dadurch war der Kindergartenbetrieb nicht beeinträchtigt. Für die Kinder, die in der Zeit der Corona-Pandemie in dem 1994 eingeweihten Kindergarten spielten, handelte es sich um eine große Attraktion, erklärte Kindergartenleiterin Bärbel Stadler. Es gab sogar einen Platz für eine offizielle „Bauaufsicht“, an dem sich immer drei Kinder zur Beobachtung vor die Türe setzen können. Beim Herrichten des Baufeldes habe es auch unter Eltern ein Staunen gegeben.
Die gesamte Maßnahme stellt einen wichtigen Teil der Strategie des Marktes Schierling dar, die Kinderbetreuung zu jeder Zeit bedarfsgerecht anbieten zu können. Der Start war am 1. März 2020; die Fertigstellung erfolgt trotz der Pandemie nur mit geringer Verspätung. Dass der Bau zu jeder Zeit super gelaufen ist, bestätigte Bärbel Stadler. Die Bauherrenaufgaben hatte das gemeindliche Bauamt mit Architektin Nina Kellner übernommen. Im ursprünglichen Bau mussten nur eine Türe, ein Fenster und ein Oberlicht geschlossen werden. Es entstand im neuen Teil ein dritter Gruppenraum mit Nebenraum, Waschraum und Garderobe. Daneben hat der Markt mit der Planung auch auf die aktuellen Herausforderungen reagiert und für die gesamte Einrichtung zusätzliche Räume konzipiert. So stehen künftig ein separater Essensraum, Ruheraum, ein Behinderten-WC, Lagerräume und eine Personalküche zur Verfügung, in der auch das extern gelieferte Mittagessen für die Kinder vorbereitet wird.
Nachdem die beiden bereits vorhandenen Gruppen die tierischen Namen „Mäuse“ und „Bärchen“ tragen, werden ab September mit der neuen Gruppe die „Eulen“ dazukommen.
Garten
Den Großteil des Grundstücks (insgesamt rund 3600 Quadratmeter) hat der Markt Schierling bereits vor Jahrzehnten von der evangelischen Kirche erworben. Einige Jahre später wurde noch ein kleinerer Teil hinzugekauft. Weil das Grundstück, von Anfang an schon relativ groß war, wird es auch in Zukunft einen schattigen Garten geben. Alle Bäume sollten möglichst erhalten bleiben, weshalb deren Stämme besonders geschützt wurden.
Personal
Grundlage für den Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrag in den Kindertagesstätten ist eine liebe- und vertrauensvolle persönliche Zuwendung, die nur von sehr gut ausgebildetem und persönlich engagiertem Personal geleistet werden kann. Derzeit gibt es in kirchlicher und kommunaler Trägerschaft 5 Kinderkrippen-, 11 Kindergarten- und eine Kinderhortgruppe mit insgesamt mehr als 50 pädagogischen Fachkräften, die wöchentlich gut 1650 Stunden leisten.
Weiterer Bedarf
Derzeit sieht der Kinderbetreuungs-Bedarfsplan für den Markt Schierling insgesamt 325 Plätze in Kindergärten, 89 Plätze in Kinderkrippen und 30 Plätze im Kinderhort vor. Aufgrund der weiterhin hohen Geburtenzahlen hält der Markt bereits jetzt wieder Ausschau nach Flächen für eine weitere Kinderbetreuungseinrichtung.
https://www.schierling.de/aktuelles/baustellen-im-markt-schierling/abgeschlossene-projekte/erweiterung-kindergarten-st-wolfgang#sigProIdd892d5c5d8
Planungsbeginn: 2019
Baubeginn: März 2020
Bauzeit: 15 Monate
Fertigstellung: Juli 2021
Kosten: Ca. 1,5 Millionen Euro