Heizung / Kühlung / Sanitär

Das neue Rathaus bekommt ein effizientes Niedertemperaturheizsystem, für das die Wärme mit Luft-Wasser-Wärmepumpen erzeugt wird. Diese Wärmepumpen werden auf dem Dach des Rathauses installiert und zum Teil mit Solarstrom betrieben, der über eine ebenfalls auf dem Dach platzierte Photovoltaikanlage erzeugt wird. Damit wird eine optimale Wirtschaftlichkeit erreicht. Gleichzeitig werden die technischen Geräte so ausgelegt, dass sie von unten in der Regel nicht sichtbar sind und deshalb nicht störend wirken.

Die Planung für dieses optimale System von Heizung und Klimatisierung hat in erster Linie das Ingenieurbüro Bummer-Hof aus Regensburg entwickelt. Das Ingenieurbüro beschreibt das System unter anderem so: „Erst dem aktuellen Stand der Bautechnik verdanken wir es, dass mit einer geschickten Auswahl an Baustoffen die Gebäudehülle (U-Werte) in alle Richtungen soweit optimiert werden konnte, dass der Einsatz der kleinstmöglichen Wärmequelle in Form von Luft/Wasserwärmepumpen wirtschaftlich sinnvoll ermöglicht wurde. Wärmepumpen erreichen ihre optimale Wirtschaftlichkeit, wenn sie, wie im vorliegenden Fall, reversibel, d.h. für einen Heiz- und Kühlbetrieb vom Gebäude eingesetzt werden. Das neue Rathaus bekommt ein effizientes Niedertemperaturheizsystem in Form von Fußbodenheizung, welche reversibel für eine passive Kühlung der Räume genutzt werden kann. Es handelt sich somit um ein einziges Heizsystem, welches gleich zwei Funktionalitäten erfüllt. Insbesondere bei steigenden Außentemperaturen wird es immer wichtiger auf die geänderten Rahmenbedingungen zu reagieren, um hier ein gesundes Arbeitsklima für Bürger und Mitarbeiter zu schaffen.

Die gesamte Erläuterung des Ingenieurbüros Bummer-Hof ist hier nachzulesen.

Allein für diesen Teil der technischen Ausrüstung sind vom Regensburger Ingenieurbüro folgende voraussichtlichen Kosten berechnet worden:

  • Abwasser- und Wasseranlagen                                                                             260.240 €
  • Wärmeversorgungsanlagen                                                                                   604.608 €
  • Raumlufttechnische Anlagen                                                                                 726.369 €

Summe                                                                                                                          1.591.217 €

Bildunterschrift: Die Zeichnungen zeigen im Detail die Anordnung und Leitungsführungen der einzelnen Komponenten für die technische Ausrüstung mit Heizung, Lüftung und Sanitär.