NACHHALTIGKEIT, ENERGIE
Massive Außenwände aus hochdämmendem Ziegelmauerwerk senken die Heizkosten und schaffen Speichermassen für den sommerlichen Wärmeschutz. Die Nutzung der Fernwärme als Energiequelle ist darüber hinaus ein wichtiger Baustein eines sparsamen und nachhaltigen modernen Energiekonzeptes. Die Betonkernaktivierung der Decke stellt zusätzlich eine umweltschonende und wirtschaftlich interessante Möglichkeit dar, ein modernes Gebäude mit angenehmem Raumklima zu errichten. Der KfW-Standard 55 wird erreicht.
Durch den Einsatz von ortsnahen Materialien werden regionale Kreisläufe gesichert und lange Transportwege vermieden.
Die Gemeinde kann damit auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieverbrauch mit dem Rathausneubau Ihre Vorbildfunktion gegenüber den Bürgern erfüllen.
UMGANG MIT REGENWASSER
Im Zuge der Neubaumaßnahme wird für das anfallende Niederschlagswasser eine großzügige, 10.000 Liter fassende, Regenwasserzisterne eingebaut. Das gesammelte Wasser wird im Gebäude als Grauwasser für WC Spülungen genutzt.
Alles darüber hinaus anfallende Wasser wird unterirdisch in den Katzengraben eingeleitet.
BRANDSCHUTZ
Der Brandschutz des offen gestalteten notwendigen Treppenhauses im südlichen Bauwerk wird, ebenso wie die Übergänge zwischen Foyer und den beiden anschließenden Baukörpern in den einzelnen Geschoßen über Brandschutzvorhänge sichergestellt. Somit ergeben sich jeweils kleine, in sich geschlossene Brandabschnitte. Zwischen den einzelnen Geschossen stellen Stahlbetondeckenplatten den Brandschutz sicher. Zwei räumlich voneinander getrennte Rettungswege gewährleisten den sicheren Fluchtweg.
HOCHWASSER
Alle raumhohen Fenster im Erdgeschoss werden durch fest verbaute druckwasserdichte Festverglasungen bis zur Brüstungshöhe permanent vor Hochwasser geschützt. Die großflächig verglasten Flächen im Bereich Foyer können bei Bedarf mit mobilen Hochwasserschutzelementen zuverlässig gesichert werden. Auf eine Unterkellerung des Neubaus wird verzichtet. Durch die Unterbringung der Registratur und aller Archivdokumente in den Obergeschossen ist die sichere Langzeitarchivierung garantiert.